Praktisches Jahr

Insgesamt stehen für die Chirurgie pro Tertial Je 25 PJ Plätze zur Verfügung.
Die Organisation des gesamten chirurgischen PJ, inklusive der Fortbildungsveranstattungen, obliegt der Klinik und Poliklinik für Chirurgie. In folgenden chirurgischen Bereichen kann das PJ absolviert werden:

  • Allgemeinchirurgie
  • Minimalinvasive Chirurgie
  • Transplantationschirurgie
  • Unfallchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgle

Das 16-wöchige PJ-Tertial Chirurgie kann in maximal 2 Je 8-wöchige Abschnitte unterteilt werden und somit an maximal 2 verschiedenen, am chirurgischen PJ-Tertial beteiligten Kliniken absolviert worden.
Eine Unterteilung in kürzere Zeiträume ist weder aus organisatorischen noch didaktischen Gründen sinnvoll. Einer der beiden Abschnitte muss dabei In der Klinik und Poliklinik für Chirurgie oder in der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie absolviert werden, für den anderen 8-wöchige Abschnitt nehmen wir gerne-Ihren Wunsch entgegen und bemühen uns, diesen auch für Sie zu ermöglichen.
Wenn Sie einen Abschnitt des PJ-Tertials Chirurgie extern und damit frei wählbar absolvieren, müssen Sie den Abschnitt im Klinikum rechts der Isar entweder in der Klinik und Poliklinik für Chirurgie oder in der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie absolvieren.
Das PJ beginnt in der Klinik und Poliklinik für Chirurgie mit einem Einführungstag, der den Einstieg und Weg durch die verschiedenen Bereiche der Klinik erleichtern und Organisatorisches klären soll. An diesem Tag erfolgt euch die Einteilung auf eine entsprechende Station. Die Studierenden erhalten eine OP- und Hygieneeinführung. Um eine strukturierte und standardisierte Ausbildung für alle PJ-Studierenden unabhängig von den Stationen und Gegebenheiten zu ermöglichen, haben wir ein neues PJ-Curriculum entwickelt. Durch die Einführung des PJ Lehrformats APT—Anvertraubare professionelle Tätigkeiten— sollen die Studierenden stärker als bisher in das Team und die klinische Tätigkeit eingebunden werden. Das zugehörige Logbuch soll die Studierenden während des gesamten Tertial begleiten und den Lernprozess dokumentieren. Ein Lernzielkatalog soll helfen wichtige Wissensinhalte und Fähigkeiten zu erkennen und ihre Vermittlung auch einzufordern. Auch soll es zur Selbstrellexion anregen und uns als Grundlage dienen und regelmäßig ein Feedback oder Fortschritte und Leistungen zu geben.
Die Ausbildung der PJ Studierenden In der Chirurgie basiert auf 2 Säulen der strukturierten und individuellen Ausbildung:
Die strukturierte Ausbildung findet an allen 5 Arbeitstagen der Woche statt. Anhand der täglichen Fonbildungen soll eine standerdisierte, allgemeinchirurgische Ausbildung unabhängig von der Stationseinteilung ermöglicht werden.

Weitere Informationen zum Praktischen Jahr u.a. mit Informationen zu Stationswünschen, PJTertialdaten,
PJ-Mobilität, Treffpunkten am ersten PJ-Tag u.v.m. finden Sie auf den Seiten des
TUM Medical Education Centers www.meditum.med.tum.de/de/content/praktisches-iahr(link is external).