Behandlungsschwerpunkte
Blinddarmentzündung / Appendizitis München
Was ist eine Blinddarmentzündung / Appendizitis / München
Die Appendizitis, auch Blinddarmentzündung, ist eine Entzündung der Appendix vermiformis (wurmartiges Anhängsel des Dickdarmes). Sie tritt vermehrt im jungen Erwachsenenalter auf.
Ursache:
Die tatsächlichen Ursachen die zur Entzündung führen bleiben meist ungeklärt. Man geht davon aus, dass es durch eine Verstopfung des schmalen Wurmfortsatzes zu einer Verschiebung der Bakterien kommt, die dann die Entzündung auslösen.
Symptome:
Sie macht meist Symptome in Form von zunächst Bauchschmerzen, die sich innerhalb weniger Stunden auf den rechten Unterbauch projizieren. Oft kommen zusätzlich Beschwerden wie Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl hinzu. Um die Diagnose zu sichern, erfolgt neben einer klinischen Untersuchung auch eine Blutentnahme, Urinabnahme und eine Ultraschalluntersuchung. Typisch sind erhöhte Entzündungsparameter bei oft auffälligen Befunden in der Sonographie. Da es auch einige Differentialdiagnosen gibt, erfolgt gelegentlich auch eine Vorstellung in der Urologie, Gynäkologie oder manchmal eine ergänzende CT-Diagnostik.
Therapie/Behandlung:
Zwar gibt es immer mehr Untersuchungen, dass eine Blinddarmentzündung/ Appendizitis auch mit der Einnahme von Antibiotika ausbehandelt werden kann, in den meisten Fällen ist allerdings bei Nachweis einer Appendizitis eine zeitnahe Operation indiziert. Diese erfolgt in den heutzutage minimalinvasiv mittels Schlüssellochtechnik.