Behandlungsschwerpunkte

Ösophagusdivertikel München

Speiseröhrendivertikel, Ösophagusdivertikel, Traktionsdivertikel, Pulsationsdivertikel Zenkerdivertikel

Ursache

Bei den Speiseröhrendivertikeln muss man die Lage sowie die Ursache unterscheiden.

Sogenannte Traktionsdivertikel treten meistens im mittleren Drittel auf und haben als Ursache eine Entzündung im Mediastinum oder von den Atemorganen. Sie stellen eine Wandaussackung der gesamten Wand da und haben selten einen Krankheitswert, werden im Rahmen von anderen Untersuchungen, Computertomographie, Speiseröhrenspiegelung, Endoskopie oder Kontrastdarstellung im Röntgen, gefunden. Eine Operation in einem Ösophaguszentrum, München, ist hier selten notwendig.

Wohingegen bei den sogenannten ‚Pulsationsdivertikel‘, einer Wandaussackung der Schleimhaut der Speiseröhre durch die Muskulatur an den Ösophagusengstellen, häufig eine chirurgische Therapie und Abklärung an einem Ösophaguszentrum, München, erforderlich wird.

Am häufigsten wird das sogenannte Zenkerdivertikel am oberen Schliessmuskel der Speiseräöhre mit einer seitlichen Aussackung der Schleimhaut beschrieben. Es können allerdings auch Pulsationsdivertikel am untern Schliessmuskel, Übergang in den Magen, entstehen.

Symptome

Divertikeln fallen mit Schmerzen im Brustkorb, Schluckstörungen, Hochwürgen ‚Reurgitation‘ von alten Speisen oder sogar Erbrechen auf. Hier sollte die Abklärung an einem erfahrenen Ösophaguszentrum, München, mit Röntgenschluckuntersuchungen, Speiseröhrenspiegelung, Endoskopie, oder ggf. Computertomographie erfolgen.

Therapie/Behandlung

Da Speiseröhrendivertikel eine seltene Erkrankung darstellen und in vielen Variationen auftreten können sollte die Abklärung und Therapie an einem erfahrenen Zentrum für Ösophagus, München, erfolgen. Häufig treten Begleiterkrankungen der Speiseröhre, wie Bewegungsstörungen, Motilitätsstörungen, Sodbrennen, Refluxösophagitis, oder Zwerchfellbrüche, Hernien mit auf und bedürfen einer kombinierten Therapie.

Je nach Größe und Ausdehnung stehen konservative, endoskopische und minimalinvasive Verfahren zur Auswahl.

Bei Zenkerdivertikel mit großer Ausdehnung hat sich die Durchtrennung des oberen Schliessmuskelspange und Abtragung des Divertikels über einen kleinen Halsschnitt im Vergleich zu anderen Verfahren durchgesetzt.

Hier ist unbedingt ein erfahrenes Zentrum für Speiseröhrenchirurgie, München, zu empfehlen, welches die kompletten Therapieverfahren vorhält und nicht nur ein Verfahren durchführt.