-
Team
-
Person Stephan Schorn

Dr. Stephan Schorn
Medizinstudium
09/2005 –06/2007
Medizinische Fakultät der Universität Pécs (1. Abschnitt der ärztlichen Prüfung)
04/2008 - 11/2012
Klinikum Rechts der Isar der TU München (2. Abschnitt der ärztlichen Prüfung)
Beruflicher Werdegang
12/2013 - 03/2014
Assistenzarzt für Gefäßchirurgie im Klinikum Pasing, Dr. R. A. Ghotbi
04/2014
Assistenzarzt in der Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Univ.-Prof Dr. H. Friess
Promotion, Habilitation, Qualifikationen
Promotion 2013
„Die Charakterisierung von perineuralen Entzündungszellsubtypen in der pankreatischen Neuritis in der chronischen Pankreatitis und im duktalen Adenokarzinom“ (Vorbenotet mit „magna cum laude“)
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Priv.-Doz. Dr. G. O. Ceyhan
Publikationen
The neurotrophic factor neurturin contributes toward an aggressive cancer cell phenotype, neuropathic pain and neuronal plasticity in pancreatic cancer. Wang K, Demir IE, D'Haese JG, Tieftrunk E, Kujundzic K, Schorn S, Xing B, Kehl T, Friess H, Ceyhan GO. Carcinogenesis. 2014 Jan;35(1):103-13. doi: 10.1093/carcin/bgt312. Epub 2013 Sep 25. PMID:24067900
Perineural mast cells are specifically enriched in pancreatic neuritis and neuropathic pain in pancreatic cancer and chronic pancreatitis. Demir IE, Schorn S, Schremmer-Danninger E, Wang K, Kehl T, Giese NA, Algül H, Friess H, Ceyhan GO. PLoS One. 2013;8(3):e60529. doi: 10.1371/journal.pone.0060529. Epub 2013 Mar 28.