Prof. Dr. Norbert Hüser

Prof. Dr. Norbert Hüser

Oberarzt
Über Norbert Hüser

geboren 1975 in Karlsruhe 

Medizinstudium

1995 - 1998 Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 
1998 - 2002 Studium der Humanmedizin an der Technischen Universität München
Praktisches Jahr am G.F. Jooste Hospital, Cape Town, Südafrika,
sowie am Klinikum rechts der Isar, München

 

Beruflicher Werdegang

Arzt im Praktikum 07/2002 - 12/2003
Chirurgischen Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München,
Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. J.R. Siewert 

Assistenzarzt 01/2004 - 06/2007 

Chirurgischen Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München,
Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. J.R. Siewert 

Assistenzarzt seit 07/2007 - 12/2013 

Chirurgischen Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München,
Direktor: Prof. Dr. H. Friess 

seit 01/2014 Oberarzt 
Chirurgischen Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München, Direktor: Prof. Dr. H. Friess

 

Promotion, Habilitation, Qualifikationen

Promotion 2004
"Funktionale Bedeutung des Chemokinrezeptors 4 bei der Abstoßung von heterotopen Herztransplantaten in der Maus" im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Chronisches Transplantatversagen"

Habilitation 2012
"Die Regulation von Entzündungsreaktionen in der Transplantation am Modell der heterotopen Herztransplantation in der Maus" 

Fachkundenachweis Rettungsdienst, Notarzt seit Januar 2007

 

Wissenschaftlicher Schwerpunkt

  • Charakterisierung des chronischen Transplantatschadens sowie Untersuchung verschiedener Mediatoren im Rahmen der akuten Abstoßung am Modell der heterotopen Herztransplantation in der Maus
  • Entwicklung neuer Therapieansätze bei der Regeneration der Leber nach partieller Hepatektomie durch die Modulation von Entzündungszellen des adaptiven Immunsystems

 

Publikationen

Suche nach Autor Hüser N bei PubMed

S. Maier, C. Tertilt, N. Chambron, K. Gerauer, N. Hüser, C.-D. Heidecke, K. Pfeffer. Inhibition of natural killer cells results in acceptance of cardiac allografts in CD28-/- mice. Nature medicine, Vol. 7, 557-562, Mai 2001

N. Hüser, C. Tertilt, K. Gerauer, S. Maier, T. Traeger, V. Aßfalg, R. Reiter, C.-D. Heidecke and K. Pfeffer. CCR4 deficient mice show prolonged graft survival in a chronic cardiac transplant rejection model. European Journal of Immunology, Vol. 35, 128-138, Januar 2005

N. Hüser, C. Michalski, M. Erkan, T. Schuster, R. Rosenberg, J. Kleeff, H. Friess. Systematic review and meta-analysis of the role of defunctioning stoma in low rectal cancer surgery. Annals of Surgery, Vol. 248(1), 52-60, Juli 2008J. Alferink, I. Lieberam, W. Reindl, A. Behrens, S. Weiß, N. Hüser, K. Gerauer, R. Ross, A. Reske-Kunz, P. Ahmad-Nejad, H. Wagner, I. Förster. Compartmentalized production of CCL17 in vivo: Strong inducibility in peripheral dendritic cells contrasts selective absence from the spleen. Journal of experimental medicine, Vol. 197, 585-599, March 2003

J. Lucifora, Y. Xia, F. Reisinger, K. Zhang, D. Stadler, X. Cheng, M. Sprinzl, H. Koppensteiner, Z. Mokowska, T. Volz, C. Remouchamps, W. Chou, W. Thasler, N. Hüser, D. Durantel, T. Liang, C. Münk, M. Heim, J. Browning, E. Dejardin, M. Dandri, M. Schindler, M. Heikenwälder, U. Protzer. Specific and Nonhepatotoxic Degradation of Nuclear Hepatitis B Virus cccDNA. Science, Vol. 343(6176), 1221-1228, Februar 2014

T. Bakchoul, V. Aßfalg, H. Zöllner, M. Evert, A. Novotny, E. Matevossian, H. Friess, D. Hartmann, G. Hron, K. Althaus, A. Greinacher, N. Hüser. Anti-platelet Factor 4/Heparin Antibodies in Patients with Impaired Graft Function After Liver Transplantation. J Thromb Haemost, Vol. 12(6), 871-878, Juni 2014