-
Team
-
Person Florian Scheufele

Dr. Florian Scheufele
Ausbildung:
2008 - 2010: Studium der Humanmedizin (Vorklinik), Ludwig-Maximilians-Universität München
2010 - 2015: Studium der Humanmedizin (Klinik), Technische Universität München
Beruflicher Werdegang:
08/2015 - 02/2024: Assistenzarzt, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München.
Direktor: Univ.-Prof. Dr. H. Friess
10/2016 - 04/2017: Rotation im Rahmen der Common Trunk Facharztausbildung Viszeralchirurgie
Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Deutsches Herzzentrum München.
Direktor: Prof. Dr. R. Lange
01/2019 - 07/2019: Rotation im Rahmen der Common Trunk Facharztausbildung Viszeralchirurgie
Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München.
Direktor: Univ.-Prof. Dr. P. Biberthaler
09/2019 - 10/2020: Post-Doctoral Research Fellow, Cold Spring Harbor Laboratory Cancer Center, Cold Spring Harbor, New York, USA.
Direktor: Prof. Dr. D. Tuveson
10/2020 - 09/2021: Post-Doctoral Research Fellow, Medizinischen Klinik und Poliklinik II, Klinikum der Universität München, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Direktorin: Prof. Dr. J. Mayerle
01/2022 - 02/2022: Rotation Intensivstation im Rahmen der Covid-19 Pandemie
II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München.
Direktor: Univ.-Prof. Dr. R. M. Schmid
Seit: 02/2024: Facharzt für Viszeralchirurgie, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München.
Direktor: Univ.-Prof. Dr. H. Friess
Zusätzliche Qualifikationen:
Fortbildung zum Prüfarzt 2018 (gem. AMG)
Promotion 2018:
Generation and characterization of inducible cardiomyocyte-specific Cullin7-deficient mice.
Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Klinikum rechts der Isar,
Technische Universität München.
Direktor: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. S. Engelhardt.
Preise und Stipendien:
- Preisträger „Bester freier Vortrag”, 93. Jahrestagung, Vereinigung der Bayerischen Chirurgen e.V.
- Preisträger „Best Poster Award in Clinical Science”, European Pancreatic Club.
- Preisträger Fortüne Junior Programm der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCh).
- Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2019-2021.
Mitgliedschaften:
Seit 2016: Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV).
Seit 2019: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCh).
Wissenschaftlicher Schwerpunkt:
Das Forschungsgebiet umfasst die Pankreas-Chirurgie und hierbei die klinische sowie klinisch-translationale Forschung. Dabei soll das perioperative Management der Pankreaschirurgie erforscht und optimiert werden. Die zweite Säule der Forschung stellt die grundlagenwissenschaftliche experimentelle Forschung dar. Hierbei sollen molekularpathologische Mechanismen des Pankreaskarzinoms untersucht werden.
Publikationen:
Suche bei Pubmed: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=scheufele%20f
Postoperative prophylactic antibiotic therapy after pancreaticoduodenectomy in bile duct-stented patients reduces postoperative major complications.
Steffani M, Jäger C, Hüser N, Friess H, Hartmann D, Demir IE, Scheufele F.
Surgery. 2024 Oct;176(4):1162-1168.
Serum albumin at resection predicts in-hospital death, while serum lactate and aPTT on the first postoperative day anticipate anastomotic leakage after Ivor-Lewis-esophagectomy.
Scheufele F, Vogel T, Gasiorek M, Novotny A, Friess H, Demir IE, Schorn S.
Langenbecks Arch Surg. 2022 Sep;407(6):2309-2317.
INR and not bilirubin levels predict postoperative morbidity in patients with malignant obstructive jaundice.
Scheufele F, Aichinger L, Jäger C, Demir IE, Schorn S, Demir E, Sargut M, Friess H, Ceyhan GO.
Am J Surg. 2021 Nov;222(5):976-982.
Selective decontamination of the digestive tract in upper gastrointestinal surgery: systematic review with meta-analysis of randomized clinical trials.
Scheufele F, Schirren R, Friess H, Reim D.
BJS Open. 2020 Aug 4;4(6):1015-21.
Effect of preoperative biliary drainage on bacterial flora in bile of patients with periampullary cancer.
Scheufele F, Aichinger L, Jäger C, Demir IE, Schorn S, Sargut M, Erkan M, Kleeff J, Friess H, Ceyhan GO.
Br J Surg. 2017 Jan;104(2):e182-e188.
Preoperative biliary stenting versus operation first in jaundiced patients due to malignant lesions in the pancreatic head: A meta-analysis of current literature.
Scheufele F, Schorn S, Demir IE, Sargut M, Tieftrunk E, Calavrezos L, Jäger C, Friess H, Ceyhan GO.
Surgery. 2017 Apr;161(4):939-950.
Evidence for a regulatory role of Cullin-RING E3 ubiquitin ligase 7 in insulin signaling.
Scheufele F, Wolf B, Kruse M, Hartmann T, Lempart J, Mühlich S, Pfeiffer AFH, Field LJ, Charron MJ, Pan ZQ, Engelhardt S, Sarikas A.
Cell Signal. 2014 Feb;26(2):233-239.
Fortbildungsbeiträge und Buchkapitel:
- Regelmäßige Beiträge zum Journal Club für die Zeitschrift Gastro-News (Springer Medizin)
- CME-zertifizierte Fortbildungsartikel für die Zeitschrift Gastro-News (Springer Medizin)
- Scheufele F., Friess H. Springer, New York, NY (2016) Palliative Surgery in Advanced Pancreatic Cancer. In: Neoptolemos J., Urrutia R., Abbruzzese J., Büchler M. (eds) Pancreatic Cancer.
- Mitarbeit an den DGAV Chirurgie Updates (Kapitel: „Allgemeine Pankreaschirurgie“)
- Benno Traub*, Florian Scheufele*, Srinivas R. Viswanathan, Matthew Meyerson, David A. Tuveson. Cancer Medicine 10e, John Wiley & Sons, Ltd/Bast (2022). Molecular Biology, Genetics, and Translational Models of Human Cancer.