
Milzerkrankungen
Splenomegalie
Ursache
Die Vergrößerung der Milz, auch als Splenomegalie bezeichnet, kann verschiedene Ursachen haben. Oft liegen hier Erkrankungen des Blutbildenden Systems vor, aber auch maligne Erkrankungen spielen eine Rolle. Symptome haben die Patienten meist nur bei sehr starker Vergrößerung.
Symptome
Die Milz lässt sich entweder durch die Bauchdecke tasten oder fällt durch verschiedene bildgebende Verfahren auf (Ultrasonographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie) an einem erfahrenen Zentrum, München. Durch eine Volumenzunahme der Milz kann ein vermehrter Blutabbau einzelner Zellreihen bedingt sein. Das nennt sich dann Hypersplenismus.
Therapie/Behandlung
Im Falle von Komplikationen aufgrund der Milzvergrößerung kann diese operativ an einem erfahrenen Zentrum in München entfernt werden. Anschließend sind allerdings einige Dinge zu beachten wie z. B. Impfungen des Patienten oder ggf. blutverdünnende Medikation bei stark erhöhten Thrombozyten.