Chirurginnen und Chirurgen des TUM Universitätsklinikums operieren in Ghana

Im Februar 2025 besuchte erneut ein Team um den Chefarzt der Klinik und Poliklinik für Chirurgie des TUM Universitätsklinikums Univ.-Prof. Dr. Helmut Friess die chirurgische Abteilung des Komfo Anokye Teaching Hospitals (KATH) in Kumasi, Ghana. Bereits seit 2017 besteht hier eine intensive Klinikpartnerschaft, welche durch die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Kooperation mit der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung gefördert wird. Die Initiatoren des Projektes waren seit Beginn neben Univ.-Prof. Dr. Helmut Friess auch PD Dr. Dr. Daniel Hartmann (Leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Tübingen), PD Dr. Michael Müller (Leitender Oberarzt, Klinik Bietigheim-Bissingen), Prof. Dr. Matthias Richter-Turtur (ehem. Chefarzt und ärztlicher Direktor am Klinikum Wolfratshausen) und Tim Hafner (Ernährungsberater, TUM Universitätsklinikum). Das „Förderprogramm Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit“ unterstützt bisher 155 universitäre Klinikpartnerschaftsprojekte mit dem Ziel, die globale Gesundheitsversorgung durch partnerschaftlichen Austausch zu verbessern.