Leberabszess (Eiteransammlung in der Leber) München

Eiteransammlungen in der Leber/Leberabszesse werden oft zufällig in der Bildgebung entdeckt. Mitunter können sie auch beim Abtasten des Bauches bemerkt werden. In einigen Fällen kommt es zu rechtseitigen Oberbauchschmerzen, Fieber, Schüttelfrost oder anderen Entzündungszeichen, die auf eine Eiteransammlung in der Leber/einen Leberabszess hinweisen. Das Klinikum rechts der Isar bietet das gesamte Spektrum an modernster Diagnostik, evidenzbasierter Therapie und modernen Operationsmethoden, um diese Patientinnen und Patienten optimal abzuklären und innovative Therapiekonzepte anbieten zu können. Dies gelingt durch eine enge Zusammenarbeit der Chirurginnen und Chirurgen des Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München mit den Kolleginnen und Kollegen der II. Medizinischen Klinik (Gastroenterologie), der Radiologie und weiteren Fachdisziplinen.

Ursachen eines Leberabszesses (Eiteransammlung in der Leber) München

Eiteransammlungen in der Leber/Leberabszesse entstehen meistens auf Boden anderer Grunderkrankung, wie zum Beispiel einer Entzündung der Gallenwege. Es gibt unterschiedliche Erreger, welche die Ursache sein können, wie Bakterien, Pilze oder auch Amöben. Es stehen spezielle radiologische Verfahren zur Verfügung mit welchen Eiteransammlungen in der Leber/Leberabszesse differenziert werden können. Im Rahmen der weitergehenden Diagnostik kann evtl. eine Therapie mittels Punktion oder Resektion der Eiteransammlung in der Leber/des Leberabszesses durchgeführt werden.

Symptome eines Leberabszesses (Eiteransammlung in der Leber) München

Patienten mit Eiteransammlungen in der Leber/Leberabszessen leiden meist unter Fieber. Manchmal tritt dies in Kombination mit rechtsseitigen Oberbauchschmerzen auf. In manchen Fällen ist das Auftreten von Oberbauchschmerz und Völlegefühl möglich. Auch Appetitlosigkeit oder Verdauungsbeschwerden können darauf hinweisen. Dies hängt mitunter von der Größe der Eiteransammlung in der Leber/des Leberabszesses ab. Zur Diagnosesicherung kommen unterschiedliche radiologische Verfahren zum Einsatz. Führend hierbei ist die Ultraschalluntersuchung.

Therapie eines Leberabszesses (Eiteransammlung in der Leber) München

Zur Behandlung ist neben einer antibiotischen Therapie auch die Entlastung des Abszesses entscheidend. Dies kann mit Hilfe einer Drainage versucht werden. Manchmal muss allerdings auch eine operative Ausräumung der Eiteransammlung in der Leber/des Leberabszesses durchgeführt werden. Dies ist am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München problemlos möglich. Wir wollen, dass sich die Patientinnen und Patienten bei uns gut aufgehoben fühlen und tun alles dafür, dass ihr Vertrauen in uns gerechtfertigt ist.