08.04.2025
Innovationspreis der CTAC

Innovationspreis der CTAC

Dr. med. Maximilian Berlet gewinnt Innovationspreis der CTAC.
Im Rahmen des Deutschen Chirurgie-Kongresses 2025 hat Dr. med. Maximilian Berlet von der Klinik und Poliklinik für Chirurgie am TUM Universitätsklinikum, Forschungsgruppe MITI, den 2. Preis der Innovationssitzung der Sektion Computer- und Telematikassistierte Chirurgie (CTAC) der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) gewonnen.
Preisverleihung des Innovationspreises
Von links nach rechts: Prof. C. Bruns, Dr. A. Cizmic, Dr. W. Wein, Dr. M. Berlet, Prof. D. Rückert, Prof. D. Wilhelm © Klinikum rechts der Isar

Sein Vortrag zu dem innovativen Konzept des Surgical Documentation Markup-Modelings (SDM-M) überzeugte die Jury, bestehend aus Prof. Dr. med. Christiane Bruns, Prof. Dr. Daniel Rückert und Dr. Wolfgang Wein.

Mit SDM-M kann ein Digitaler Zwilling (Digital Twin) chirurgischer Patienten und Patientinnen erstellt werden, welcher diese ein Leben lang begleitet. Operationen können interaktiv in einem digitalen 3D-Modell eingetragen und von weiterbehandelnden Ärztinnen und Ärzten besser verstanden werden. Dies könnte in Zukunft zu mehr Sicherheit in der chirurgischen Versorgung bei vermindertem Arbeitsaufwand führen.

Das Projekt konnte im Rahmen des Clinical Scientist Programms der Kommission für Klinische Forschung am Klinikum rechts der Isar verwirklicht werden. Basierend auf SDM-M sollen nun weitere Projekte mit klinischen, wissenschaftlichen und industriellen Partnern folgen, welche das Konzept näher an die klinische Anwendung heranführen.